Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hair - single strand auch [BOT.] | das Haar Pl. | ||||||
| hair kein Plural | das Haar kein Pl. auch [form.] - Gesamtheit der Haare | ||||||
| chevelure | das Haar kein Pl. - Gesamtheit der Haare | ||||||
| awned hair-cap moss [BOT.] | das Glashaar-Haarmützenmoos Pl. wiss.: Polytrichum piliferum | ||||||
| Pele's hair [GEOL.] | das Pele-Haar Pl. | ||||||
| capillary ejecta [GEOL.] | das Pele-Haar Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| haar (Scot.) | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
| hair stubble | die Haarstoppeln | ||||||
| biting lice Pl. [BIOL.] | die Haarlinge | ||||||
| fineleaf sheep fescue [BOT.] | der Haar-Schafschwingel auch: Haar-Schaf-Schwingel Pl. wiss.: Festuca filiformis | ||||||
| hair fescue [BOT.] | der Haar-Schafschwingel auch: Haar-Schaf-Schwingel Pl. wiss.: Festuca filiformis | ||||||
| hair hygrometer [TECH.] | der Haarfeuchtigkeitsmesser | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Haar | |||||||
| haaren (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Schlimmste an ihr. | ||||||
| Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Hässlichste an ihr. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| capillary Adj. | Haar... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| crop-eared Adj. | mit kurzgeschorenem Haar | ||||||
| far-fetched Adj. | an den Haaren herbeigezogen | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| stimulose Adj. [BIOL.] | mit Nesselhaaren bedeckt | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a bit | kein Haar - kein bisschen | ||||||
| by a hair's breadth | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
| very nearly | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
| by a fraction of an inch | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
| by a hair | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
| within an ace | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
| within an inch | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
| correct to a dot | aufs Haar genau | ||||||
| a fly in the ointment [fig.] | ein Haar in der Suppe [fig.] | ||||||
| to be a dead ringer for so. [sl.] | jmdm. aufs Haar gleichen | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






